Bio fängt im Boden an. Klee und seine Blätter sind zusammen mit Luzerne die einzigen Bestandteile von KleePura. Damit bilden sie die beste Grundlage für den innovativen Bio-Universaldünger und naturnahes Gärtnern. Grüner und vor allem rein pflanzlich zu düngen war die Vision des Start-up. Torsten Mick und Simon Scheffler gründeten 2017 das Unternehmen als Mitarbeiter der HTW Dresden Ökologischer Landbau. Ein optimales Verhältnis aus Stickstoff (N) – Phosphat (P) und Kalium (K) sorgt dafür, dass die Nährstoffbedürfnisse von Gemüsepflanzen, Kräutern, Beerensträuchern und Obstbäumen sowie Blumen, Stauden und Zimmerpflanzen in jeder Hinsicht gerecht wird. Ob im Garten, Hochbeet, Gewächshaus, Balkon oder Indoor.
Nun präsentiert sich die Produktfamilie im neuen Verpackungsdesign und trat vor die Linse im Fotostudio. Weiterhin strahlt das neue KleePura Logo von der Werbeagentur Harting & Tovar GmbH auf dem Packaging. Ein großer Schritt nach vorn mit einem stimmigen Corporate Design. Klasse! Weiter so!
Geschäftsführer Torsten Mick beim Fotoshooting – zusammen haben wir die beste Inszenierung für die Produkte entwickelt.
Die bedeutende Arbeit der humanitären Organisation arche noVa e.V. ist mir seit vielen Jahren wahnsinnig wichtig. Vor sieben Jahren kam mir der Gedanke: Weshalb nicht meine Fähigkeiten als Werbefotografin direkt einsetzen und für Rückenwind sorgen? Diese Idee wurde mit Freude angenommen. Denn Fotos von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen – vom Vorstand über Finanzen, Marketing bis hin zu den Referenten und Auslandsprogrammleiterin – bilden das Gesicht von arche noVa nach außen. Glaubwürdigkeit, Persönlichkeit und Sympathien jedes Einzelnen machen die gesamte Organisation aus und wertvoll.
Ich hatte professionelle Studiobilder und einen typischen Wiedererkennungswert im Sinn. Die Idee der roten Wasserpumpe als verbindendes Element und als Symbol für das Engagement. So kam es, dass ich anfangs in der Dresdner Yenidze die Porträtfotoaufnahmen umsetzte – mit der roten Pumpe. Seit ich mein Fotostudio in Dresden führe, ist das Setup in der Nordstraße schnell aufgebaut – und das „Fotomodell Wasserpumpe“ immer parat, wenn ein Neuzugang bei arche noVa fotografiert werden soll.
Foto-Reportagen bringen das Engagement näher
Die Arbeit der humanitären Organisation spielt sich in Ländern mit Wasserknappheit ab. Wie also auf die Missstände in Krisengebieten aufmerksam machen und zeigen, dass Hilfe zur Selbsthilfe Kontinent übergreifend möglich ist? Wie bringt man jungen wie Erwachsenen Menschen näher, dass eine Frau, die in ihrem Dorf die Wasserpumpe später auch reparieren kann, nicht nur angesehen ist, sondern das Fortbestehen der Versorgung sichert? Wie kann man den Wert von sauberem Wasser in eine Gesellschaft kommunizieren, die bei Durst nur den Hahn aufdrehen muss? Die Teams von arche noVa haben in den vergangenen 29 Jahren viele wirksame und kreative Antworten gegeben. Die Veranstaltungen wie Blaue Stunde, Workshops zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schulprojekte und Kurse sind beliebt und bekannt. Als Reportage-Fotografin begleite ich gern die Projekte mit meiner Kamera vor Ort. Ich dokumentiere Szenen, Gespräche und Ereignisse aus meinem Blickwinkel – als Close-up bis hin zum Weitwinkel.
Ausstellung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bahnhof & Aktionen zur Großdemo
Mit einem Stand auf der bundesweiten #unteilbar Veranstaltung in Dresden hat die Initiative an einem heißen Sommertag Wasser verteilt. Message: „Jeder Tropfen zählt – Trinkwasser für alle“ Unten seht ihr eine Fotoaufnahme aus der Reportage der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Initiative im Dresdner Hygiene-Museum.
arche noVa Jubiläum 25 Jahre im Hygiene-Museum Dresden
Es fetzt einfach anderen Menschen zu helfen. Für ordentlich Rückenwind zu sorgen. Dafür nehme ich mir super gern Zeit. Was ich im Gegenzug zurück erhalte? Direkten Einblick in die Arbeit, in die schweren Lebensbedingungen anderer Menschen und das richtige Maß, eigene Herausforderungen einzuordnen. Es ist großartig, dass es so stark engagierte Menschen bei arche noVa gibt! Danke!
Die nussigen Brotaufstriche der Vegannett Biomanufaktur aus Dresden lassen Geschmacksknospen aufblühen. Eine kleine Kostprobe genügt und der Geschmack von reifen Tomaten, süßem Paprika und leckeren Cashew-Nüssen entführt in traumhaft sonnige Gärten. Im Fotostudio für Werbefotografie in Dresden entstanden Fotoaufnahmen der zwölf köstlich veganen Kreationen. Fotografiert für den Onlineshop und weitere Marketing-Aktivitäten. In kleine Gläser verpackt und mit einer hübschen Banderole versehen. Alle cremigen Brotaufstiche wurden nacheinander perfekt ausgeleuchtet und fotografiert.
Nussige Bio Power in Form von leckerer Sortenvielfalt
Auch für mich ist es stets etwas Besonderes, Food Aufnahmen mit regionaler Herkunft aufzunehmen. Insbesondere dann, wenn sie bio und nachhaltig hergestellt werden und ich selbst von der Qualität überzeugt bin.
Vegannett produziert auch nachhaltig für Unverpackt-Läden
Nachhaltigkeit ist bei Gründerin Annett Schwarze ein großes Thema. Ihre Ansprüche fließen nicht nur in den Herstellungsprozess ein. Daher füllt ihr Team die Aufstriche auch in Mehrweggläser zu je 1kg ab. Diese werden in Unverpackt-Läden geliefert, wo nach individuellen Mengen in mitgebrachte Behälter abgefüllt und gekauft werden kann.
Spezialität im Unverpackt Laden: 1 kg Bio-Power & Ein Tipp: Die Geschenkbox
Dass Vegannett ein authentischer Manufaktur-Betrieb ist und hier Zutaten mit Liebe und Respekt von Hand verarbeitet werden, durfte ich auch „behind the scenes“ während der Produktion fotografisch festhalten. „In unserer Versuchsküche probieren wir Neues aus und kreieren eigene Rezepturen.“ sagt Annett Schwarze. Sich selbst geschmacklich herausfordern und überraschen, bringt wohl jede Menge Freude und Enthusiasmus in die Herstellung. Wir dürfen uns also auf neue Kompositionen freuen. Ich kann mich nur bedanken für die wunderbare Zusammenarbeit und wünsche dem Team ein tolles Weihnachtsgeschäft.
Mit Liebe sind die Bio-Brotaufstriche in der Manufaktur hergestellt.
Seit Mitte Juni 2019 befindet sich mein neues Fotostudio für Werbefotografie auf der Nordstraße 13 in 01099 Dresden (Radeberger Vorstadt). Für Kunden aus den Bereichen:
Für die Stadtentwässerung Dresden GmbH haben wir Porträtfotoaufnahmen für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik umgesetzt. Als Kulisse diente u. a. der Dresdner Neumarkt mit der Frauenkirche. Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Stadtentwässerung vor Ort und unser Model. People Shooting Abwassertechnik weiterlesen